post

„90 Minuten Timeout“

Am Donnerstag, den 24.10. war es nun endlich soweit – nach langer Zeit fand ein Abend für Freunde, Sponsoren und Interessierte des Vereins im Sportlerheim der SG Groß Gaglow statt. In gemütlicher Atmosphäre wurde den Zuhörern anhand einer PowerPoint Präsentation innerhalb von 90 Minuten präsentiert, wie primär die erste Mannschaft intern tickt, was im Hintergrund alles läuft und vor welchen Herausforderungen der gesamte Verein steht.

Die Gästeliste war „quer Beet“ gemischt, von Familienangehörigen, über Vereinsmitglieder, Schiedsrichter bis hin zu unseren treuen Sponsoren sowie generell Interessierte als auch die Kollegen von Radio Cottbus.

Es geht also weiter voran bei der SG Groß Gaglow, die Weichen für die Zukunft sind gestellt aber „entscheidend is auf‘m Platz“.

#SGGGprojecthorizon

post

Vorschau – 9. Spieltag Kreisoberliga

SG Groß Gaglow – SV 1912 Guhrow e.V

“lösbare Aufgabe“ für die SG Groß Gaglow

Am Samstag, den 26.10. kommt es um 14 Uhr zum Vergleich mit dem SV 1912 Guhrow.

Nach einem schwachen Start durch zahlreiche Ausfälle, reisen die Gäste als gegenwärtig Vorletzter des Tableau nach Groß Gaglow, somit handelt es sich augenscheinlich um eine einfache Aufgabe – betrachtet man diesen Sachverhalt jedoch aus dem Blickwinkel beider Offensivabteilungen, so stellt man fest, dass sich hier beide Mannschaften auf einem ähnlichen Niveau bewegen (SGGG 19 Tore, SVG 16 Tore).

Somit sollten die Gastgeber gewarnt sein, auch wenn die grün weißen ohnehin jedes Spiel auf Sieg spielen.

#SGGGprojecthorizon

post

Geschichte am Rande

Wir als SG Groß Gaglow freuten uns Sonntag gleich mehrfach: zum einen über die 3 Punkte in der Kreisoberliga tags zuvor und zum anderen, dass der FC Energie Cottbus einen Arbeitssieg gegen die BSG Chemie Leipzig erkämpfte und somit auf Tuchfühlung zur Spitzengruppe bleibt.

Maßgeblichen Anteil an diesem Sieg hatten zwei ehemalige Gaglower Nachwuchskicker: Torhüter Toni Stahl, der sich in seinem Premierenspiel mehrfach auszeichnete und der Torschütze zum 1:0, Jonas Zickert.

So ließ es sich ihr ehemaliger Nachwuchs Co – Trainer Andreas Böckle (li.) nicht nehmen, beide persönlich zu beglückwünschen – auch der aktuelle Trainer unser ersten Mannschaft Manuel Böckle (re.) beglückwünschte die Jungs und „führte erste Transferverhandlungen“.

Beide verfolgen die Entwicklung und das Projekt unseres Vereins, ein zukünftiger Wechsel kann daher also nicht ausgeschlossen werden. 😉

#SGGGprojecthorizon

PS.: Weiter so Jungs, wir als Verein sind stolz auf Euch.

19.10.2019 – SG Kausche – SG Groß Gaglow 0:4 (0:1)

0:1 Sven Jordan (5. Min.)
0:2 Christoph Donath (49. Min.)
0:3 Dennis Hauska (58. Min., 11 m)
0:4 Paul Reimer (88. Min.)

Das Spiel der drei Phasen

Am Samstag, den 19.10. trafen die bis dato beiden besten Abwehrreihen aufeinander (Kausche 8 GT, Gaglow 3 GT). Das Spiel lässt sich recht ordentlich in drei Phasen beschreiben.

Phase 1 (1. – 30. Min.):
Gaglow spielt frühes Pressing, zwingt den Gegner zu Fehlern und macht frühzeitig das 0:1 durch Sven Jordan (5. Min.). Die Gäste versuchen gleich nachzulegen und ein zweites Tor zu erzwingen, hatten so manche Gelegenheit aber ließen diese ungenutzt.

Phase 2 (30. – 45. Minute):
In dieser Phase drückte der Gastgeber, die SGGG zog sich zurück, machte die eigene Hälfte kompakt und die SGK mit leichtsinnigen Fehlern stark – der Ausgleich lag somit kurzzeitig in der Luft. Letztlich konnten sich die grün weißen bei ihrem Schlussmann Danny Hübner bedanken, der einen abgefälschten Freistoß in alter „Piplica-Manier“ festhielt.

Halbzeit und Phase 3 (46. – 90. Minute):
Die Gäste erwischten wieder den besseren Start, einen langen Ball in den Strafraum legt Manuel Böckle uneigennützig quer und Christoph Donath brauchte nur noch den Fuß zum 0:2 (49. Min.) ranhalten. Nun entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, die SGK nur noch mit zögerlicher Entlastung und so war es Torjäger Dennis Hauska nach Foul an Mathias Krüger, der per 11 Meter den Deckel zum 0:3 draufmachte (58. Minute). Trotz deutlichem Chancenplus sollte es bis zur 88. Minute dauern, als Edeljoker Paul Reimer einen langen Ball von Danny Hübner unwiderstehlich verarbeitet und zum 0:4 einnetzt.

Letztlich ein in dieser Höhe verdienter Erfolg, in einem (größtenteils) fairen Spiel.

Gern weisen wir zudem nochmals auf unsere bevorstehende „90 Minuten Timeout“ Veranstaltung für Sponsoren und Freunde des Vereins am Donnerstag, den 24.10. um 18.30 Uhr hin – wer dabei sein will muss sich beeilen, viele Plätze sind nicht mehr frei.

#SGGGprojecthorizon

post

Vorschau – 8. Spieltag Kreisoberliga

SG Kausche – SG Groß Gaglow

Spiel auf Augenhöhe

Am Samstag, den 19.10. kommt es um 15 Uhr zum Kräfte messen mit der SG Kausche.

Beide Mannschaften trafen bereits letzte Saison aufeinander, wobei es in beiden Spielen keine Sieger gab und man sich jeweils Unentschieden trennte.

Aufgrund dessen, dass der 7. Spieltag für die SGGG ins Wasser fiel, rutschte man von Platz zwei auf drei ab und möchte dahin zurück. Das dieses Vorhaben – drei Punkte in Kausche zu entführen – alles andere als leicht wird, zeigt die Tatsache, dass der Gastgeber gegenwärtig die zweitbeste Abwehr der Liga stellt und dem aktuellen Spitzenreiter von Krieschow II am ersten Spieltag, als bisher einzige Mannschaft einen Punkt abringen konnte (1:1).

Nichtsdestotrotz werden die grün weißen versuchen Gas zu geben, um sich weiterhin in der Spitzengruppe festzubeißen.

#SGGGprojecthorizon

03.10.2019 Kreispokal NL: SG Groß Gaglow – SV Lausitz Forst 3:2 n. V. (1:0, 2:2)

1:0 Dennis Hauska (45.)
1:1 Domenik Patsch (49.)
2:1 Eric Sowoidnich (52.)
2:2 Marcus Dörry (85.)
3:2 Dennis Hauska (120.)

Verlängerung, Platzverweis und Lucky Punch mit dem Schlusspfiff

Bei typischem Pokalwetter trafen am Tag der deutschen Einheit zwei Mannschaften aufeinander, die sich nichts schenkten.
Die Gastgeber hatten dabei die besseren Chancen auf ihrer Seite, ließen einiges liegen und gingen nicht unverdient kurz vor dem Halbzeitpfiff durch einen Elfmeter in Person von Dennis Hauska in Führung (45., Kategorie kann man geben, muss man aber nicht). Auf der Gegenseite hatte vorher Marcus Dörry das 0:1 auf dem Fuß, scheitere aber an Hübner.

In Halbzeit zwei kamen die Gäste aus Forst besser in die Partie und durch einen Freistoß zum Ausgleich (49.). Die Antwort ließ nicht lang auf sich warten, als Eric Sowoidnich aus 16 m abzog und der Ball einschlägt – 2:1 (52.).
Das Spiel nahm nun richtig fahrt auf, wurde ungemütlicher und Schiedsrichter Asisow hatte alle Mühe die Gemüter zu beruhigen. Der SV Lausitz drückte aber die SGGG hatte die klareren Chancen und hätte mehrfach den Sack zu machen müssen. So kam es wie es kommen musste: Pingpong im Gaglower Strafraum, der Ball kommt zu Dörry, der keine Mühe hat das 2:2 zu erzielen (85.).
Die SGGG in „Schockstarre“ und bettelt um das 2:3, die Abwehr stand und das Tor fiel nicht, zumal man 2 x Glück hatte, dass der Pfiff im Gaglower Strafraum ausblieb (Kategorie kann man durchaus pfeifen).

Verlängerung

In der Verlängerung merkte man beiden Teams an, dass die ersten 90 Minuten Körner kosteten, speziell die SGGG hing etwas in der Luft. Als Sven Jordan berechtigt mit gelb/rot vom Platz musste (111.), hatten die Gäste noch mehr Oberwasser und der Lucky Punch lag mehrfach in der Luft – während sich alle Parteien am Ende gedanklich bereits auf ein 11 m schießen einstellten, war es Mathias Krüger mit einem Geniestreich, als er mit einem Lupfer die gesamte Forster Abwehr ausknockte und Dennis Hauska den Ball über den Torwart hob – der Rest war grenzenloser Jubel…

Am Ende belohnen sich die grün weißen nach einer couragierten Leistung sowie 120 min Kampf und ziehen somit in die nächste Pokalrunde ein.

In weniger als 48 h geht es schon weiter, wenn am Samstag, den 05.10. um 15 Uhr die SG Dissenchen/Haasow in Groß Gaglow gastiert.

#SGGGprojecthorizon

post

Vorschau – Kreispokal Niederlausitz, 3. Runde

SG Groß Gaglow – SV Lausitz Forst

Am Donnerstag den 03.10., kommt es um 15 Uhr zur dritten Runde des Kreispokals Niederlausitz – die grün weißen Gaglower empfangen den Vizemeister der Vorsaison aus Forst.

Der SV Lausitz reißt mit breiter Brust an, ist man im laufenden Pokalwettbewerb noch ohne Gegentor (0:8 BW Drewitz [A] sowie 5:0 Einheit Drebkau [H]) und hat sich nach anfänglichen Startproblemen im KO-Ligabetrieb weitestgehend stabilisiert und liegt auf Schlagdistanz zur Spitzengruppe.

Die SGGG brauch sich aber keinesfalls verstecken, neben einem ordentlichen Start in die Saison (15 Punkte in 6 Spielen und Platz 3), schaltete man in Runde zwei, den Landesklassenvertreter von Fichte Kunersdorf aus.

Beide Mannschaften trafen übrigens bereits am zweiten Spieltag Ende August in der KOL aufeinander, als die SGGG beim 0:2 drei Auswärtspunkte entführte – Spannung pur also, einen Sieger muss und wird es geben.

#SGGGprojecthorizon

post

Sponsorenabend SG Groß Gaglow – Donnerstag, den 24.10. um 18.30 Uhr (90 Minuten Timeout)

Hallo Zusammen,

wir als Trainerteam der I. Männermannschaft planen am 24.10. um 18.30 Uhr einen „Sponsoren- und Freundeabend“ im Sportlerheim der SGGG (danke an Enrico für Orga 😊).

Bei v. g. Sponsoring – Veranstaltung geht es nicht darum, Sponsoren sowie Freunde einzuladen und direkt nach neuen liquiden Mitteln zu fragen, vielmehr geht es darum, allen Anwesenden innerhalb von 90 Minuten einen Einblick zu geben, was wir intern machen, woran wir als I. Mannschaft stetig arbeiten, welche Ziele wir uns gesteckt haben, wie wir diese verfolgen und in welche Kanäle letztlich die Einnahmen fließen – wir möchten die Anwesenden also mitnehmen und abholen, sie spüren lassen das sie letztlich Teil des Ganzen sind.

Die Veranstaltung wird analog der halbjährlichen Kickoff – Powerpoint – Veranstaltung ablaufen, welche wir seit 2 Jahren vor jeder Halbserie intern als I. Männer durchführen. Hier geht es letztlich um ZDF’s (Zahlen, Daten, Fakten) und Informationen aus dem Hintergrund.

Wir versprechen uns gegenüber den Sponsoren eine gewisse Transparenz zu schaffen, Vertrauen zu gewinnen und glauben, dass eine solche Durchführung im Fußballkreis auf Amateurebene „einzigartig“ ist und erhoffen uns dadurch ein „Alleinstellungsmerkmal“, was sich wiederrum auf den gesamten Verein positiv auswirkt. Ziel ist es, den ein oder anderen Anwesenden von UNS ALS VEREIN (noch mehr) zu überzeugen, um diesen ggf. kurz-, mittel- oder langfristig (noch mehr) an uns zu binden und so liquide Mittel für UNS ALS VEREIN zu generieren – hier sehen Manuel und ich die größte Herausforderung, nicht nur ausschließlich für die I. Männermannschaft, sondern für UNS ALS VEREIN.

Sollten also in Euren jeweiligen Nachwuchsmannschaften potenzielle Sponsoren (-Kandidaten) sein (auch die, die es bereits sind), sind diese neben Euch gern zur o. g. kostenlosen Veranstaltung geladen, auch wenn es primär um das Aushängeschild unseres Vereins geht – die I. Männermannschaft. Denn letztlich zielt Eure Nachwuchsarbeit neben sportlicher und menschlicher individueller Entwicklung der Kinder darauf ab, dass sie irgendwann oben im Männerbereich fußballerisch gut geschult ankommen und für positive sportliche Schlagzeilen im Namen der SGGG sorgen.

#projecthorizon